Die Telekom will ab 2016 im billigsten Tarif,
ab 75 G/Bit Datentransfer in Monat die Leitung drosseln.
Im teuersten Tarif wohl erst ab einigen 100G/Bit.
Je nach Verbindungsgeschwindigkeit,
wo die Telekom schon heute enorme Unterschiede im Preis macht,
wird dann noch zusätzlich der Datenstrom
ab einer gewissen erreichten Menge gedrosselt,
vorausgesetzt man zahlt nicht extra etwas obendrauf.
Der Mainstream verteidigt fleißig die Telekom.
Alle meckern unbegründet über die Telekom-AG,
weil andere es jetzt schon, so ähnlich machen.
"1UND1" das Beispiel aus den Mainstream.
Ja die "Bösen" von 1&1
haben eine Drosselung der Datentransfergeschwindigkeiten,
in einem der billigsten Tarife, die sie überhaupt anbieten.
Und dort wird sogar ganz offen lesbar drauf hingewiesen.
Der von den Medien herangezogene Tarif von 1&1,
ist extra für Wenigsurfer und Wenigtelfonierer konzipiert...
damit der Kunde nicht unnötig draufzahlt.
Ganz im Gegensatz zur Telekom,
wo jeder innerhalb seines Tarifes für Großabnehmer draufzahlt...
Ansonsten hat 1&1 genau wie Vodafon etc.
keine Volumenbegrenzungen in ihren Festnetz-DSL-Flatrates.
Die Telekom muss wohl vom Staat und den Medien
in Schutz genommen werden,
schließlich haben viele aus der großen Familie der Volksparteien,
Aktien davon im Portfolio
oder die eine oder andere Planstelle bei der T-Com,
ist schon im Vorfeld des politischen Ausscheidens gebucht...
Kommunikation war gestern - jetzt heisst es nur noch
" Komm rüber mit der Kohle...."
ab 75 G/Bit Datentransfer in Monat die Leitung drosseln.
Im teuersten Tarif wohl erst ab einigen 100G/Bit.
Je nach Verbindungsgeschwindigkeit,
wo die Telekom schon heute enorme Unterschiede im Preis macht,
wird dann noch zusätzlich der Datenstrom
ab einer gewissen erreichten Menge gedrosselt,
vorausgesetzt man zahlt nicht extra etwas obendrauf.
Der Mainstream verteidigt fleißig die Telekom.
Alle meckern unbegründet über die Telekom-AG,
weil andere es jetzt schon, so ähnlich machen.
"1UND1" das Beispiel aus den Mainstream.
Ja die "Bösen" von 1&1
haben eine Drosselung der Datentransfergeschwindigkeiten,
in einem der billigsten Tarife, die sie überhaupt anbieten.
Und dort wird sogar ganz offen lesbar drauf hingewiesen.
Der von den Medien herangezogene Tarif von 1&1,
ist extra für Wenigsurfer und Wenigtelfonierer konzipiert...
damit der Kunde nicht unnötig draufzahlt.
Ganz im Gegensatz zur Telekom,
wo jeder innerhalb seines Tarifes für Großabnehmer draufzahlt...
Ansonsten hat 1&1 genau wie Vodafon etc.
keine Volumenbegrenzungen in ihren Festnetz-DSL-Flatrates.
Die Telekom muss wohl vom Staat und den Medien
in Schutz genommen werden,
schließlich haben viele aus der großen Familie der Volksparteien,
Aktien davon im Portfolio
oder die eine oder andere Planstelle bei der T-Com,
ist schon im Vorfeld des politischen Ausscheidens gebucht...
![]() |
Verteuern was verbindet |
Kommunikation war gestern - jetzt heisst es nur noch
" Komm rüber mit der Kohle...."
wer heute noch bei der telekom "kunde" ist, ist selber schuld, ich hab mich von denen schon vor 10 jahren getrennt
AntwortenLöschen